Veranstaltungsarchiv
Jahrestagung | 30.03.2017 | Rotes Rathaus
Klimawandel, Flucht und Migration, brüchiger gesellschaftlicher Zusammenhalt oder Digitalisierung – Die Welt wandelt sich in vielen Bereichen dramatisch. Diese Veränderungen lösen Verunsicherungen aus, bieten aber auch vielfältige Chancen. Wie können sich Unternehmen in dieser Welt im Umbruch verantwortlich positionieren, wie profitiert die Gesellschaft davon und welchen Beitrag können sektorenübergreifende Kooperationen zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten?
Weiterlesen … UPJ-Jahrestagung 2017: CSR in einer Welt im Umbruch
Veranstaltungsreihe | 23.03.2017 | Bonn
T-Shirts für 3 Euro, Hosen für 5 Euro - Preise, die Verbraucher jubeln lassen. Doch wer Billigware anbietet, muss günstig produzieren. Wie ist der Spagat zu bewältigen, den Konsumenten günstige Produkte anzubieten und trotzdem seiner gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen nachzukommen? Und wie kann ein solches Engagement glaubwürdig transportiert werden? Diskutieren Sie darüber mit zwei Experten, die sich mit diesen Fragestellungen auskennen.
Weiterlesen … Corporate Responsibility - Unternehmen zwischen Preiskampf und gesellschaftlicher Verantwortung
Seminar | 20.03.2017 | Stuttgart
Vom 20. bis 22. März 2017 veranstaltet Daimler die 4. Compliance Akademie im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart. Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Rechts- und Compliance-Verantwortliche sowie Führungskräfte aller Branchen.
Weiterlesen … 4. Daimler Compliance Akademie
Tagung | 30.01.2017 | Eschborn
ab dem 1. Januar 2017 werden große, kapitalmarktorientierte Unternehmen sowie Banken und Versicherungen über ihre Nachhaltigkeitsleistung berichten müssen. Obwohl nur ca. 560 Unternehmen von dieser Gesetzespflicht direkt betroffen sind, wird die Berichtspflicht auch Auswirkungen auf kleinere Unternehmen aller Branchen haben. Aufgrund des hohen öffentlichen Drucks wollen große Unternehmen sicherstellen, dass ihre Ziele auch in der Lieferkette erfüllt werden und verlangen entsprechende Nachweise. Grund genug, sich mit der Integration nichtfinanzieller Aspekte in die Berichterstattung zu beschäftigen und einem vergleichsweise einfach anzuwendenden, aber dennoch umfassenden und gesetzlich anerkannten Berichterstattungsstandard - dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK).
Weiterlesen … Nachhaltigkeitskommunikation mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex - Mehr als „nur“ Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Diskussion | 08.12.2016 | Hochschule Nürtingen
Die Veranstaltung befasst sich mit der Frage, wie in deutschen Unternehmen eine wirksame Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität und Korruption erfolgen kann. Neben der Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen werden mit hochkarätigen Podiumsdiskussionsteilnehmern/-innen aus der Praxis erörtert, was Unternehmen bei der Implementierung eines effektiven Compliance-Managementsystems zu beachten haben. Des Weiteren werden offene Fragen an die Politik, beispielsweise nach einem wirksamen Whistleblowerschutz, diskutiert.
Weiterlesen … Professionelle Korruptionsbekämpfung im Mittelstand
Tagung | 05.12.2016 | Lutherstadt Wittenberg
Fortsetzung der tranditionsreichen "DNWE Herbstakademie" durch das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik. Bewerbungsschluss: 21. Oktober 2016
Weiterlesen … 1. Wittenberger Herbstakademie
Seminar | 24.11.2016 | Wittenberg
Verantwortliche und nachhaltige Unternehmensführung ist eines der großen aktuellen Wirtschaftsthemen. Grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen in diesem Bereich gehören heute zum Rüstzeug eines modernen Managements. Unser Planspiel TOPSIM-Corporate Social Responsibility Management liefert einen kompakten und anwendungsorientierten Überblick zu den Kernfragen nachhaltiger Unternehmensführung – in einem realistischen Wettbewerbskontext. Die Teilnehmer des Planspiels führen ein simuliertes Unternehmen und treffen Entscheidungen in allen Unternehmensbereichen. Dabei müssen sie ihr Geschäftsergebnis genauso im Blick haben wie ökologische und soziale Aspekte des Wirtschaftens. Vom CSR-Planspiel profitieren nicht nur Studierende, sondern auch Mitarbeiter aller Unternehmensbereiche.
Weiterlesen … Seminarleitertraining zum Planspiel CSR & Sustainability Management am 24. und 25. November 2016 im Wittenberg Zentrum für Globale Ethik in Lutherstadt Wittenberg.
Tagung | 29.10.2016 | Universität Bayreuth
Wir müssen reden! In den Dialog tritt man am besten auf dem Zukunftsforum für Ökonomie, Philosophie und Gesellschaft in Bayreuth.
Weiterlesen … Bayreuther Dialoge
Diskussion | 18.10.2016 | München
We are pleased to inform that we are hosting a conference on “Solidarity in Open Societies” on October, 18th-19th 2016 in Munich, Germany. Below you may find our call for contributions. Abstracts (about 500 words) should be submitted by May 15th 2016. The Keynote Speakers will be: Thomas Pogge (Yale University), Vittorio Hösle (University of Notre Dame), Thomas Kohler (Boston College)
Weiterlesen … Solidarity in Open Societies
Konferenz | 14.10.2016 | Friedrichshafen
Der Transcultural Leadership Summit feiert am 14. und 15. Oktober 2016 an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen sein Debüt. Das innovative Konferenzformat ermöglicht den interdisziplinären und persönlichen Austausch von erfahrenen Führungskräften, Experten und Young Professionals über aktuelle Herausforderungen der Unternehmensführung in China, mit dem Ziel praktische Implikationen für die Teilnehmer und deren Unternehmen abzuleiten.
Weiterlesen … Transcultural Leadership Summit 2016
Tagung | 13.10.2016 | Tübingen
The idea of freedom has been pivotal for the development of modern capitalism. The socially and economically emancipated individual, the open market and the modern corporation, based upon voluntary work contracts and cooperation, have all become synonymous with the concept of a free and open society. Yet, while in classical freedom philosophies the notions of individual and institutional liberty are closely connected to their respective moral and social responsibilities, within the realm of economics the relationship between freedom and responsibility has been examined far less. This may have to do with the fact that certain strands of freedom theory (namely the ones espoused by the Mont Pelerin Society and the Chicago School of Economics) have long since dominated the discourse within business and economics departments, emphasizing much more the importance of choice than of its ethical orientation and constraints.
Weiterlesen … PRELIMINARY CONFERENCE PROGRAM Freedom & Responsibility: Leading for Well-Being
Veranstaltungsreihe | 29.09.2016 | Bonn
Unternehmen stehen immer wieder vor der Herausforderung, Kunden für ihr Produkt oder ihre Dienstleistung zu überzeugen. Aber nicht immer führen rationale Produktvorteile und sorgfältig vorbereitete Marketing-Kampagnen zum gewünschten Ergebnis. Zu gern würde dann manch einer in die Köpfe seiner Zielgruppe schauen können, um zu verstehen, wie der Kunde „tickt“. Das scheint eigentlich nicht möglich, aber Neuromarketing verspricht, genau dies zu tun. Doch kann die Disziplin wirklich halten was sie vorgibt? Für welche Fragestellungen sind die Methoden des Neuromarketings einzusetzen? Was genau kann Neuromarketing leisten? Wir diskutieren darüber mit zwei ausgewiesenen Experten, die anhand konkreter Fallbeispiele, die Möglichkeiten und Grenzen des Neuromarketings verdeutlichen.
Weiterlesen … Neuroscience in Business - Stärken und Grenzen des Neuromarketings
Tagung | 29.09.2016 | Berlin
Compliance betrifft den Mittelstand! Der Praxisdialog Compliance greift diese Themenstellungen auf und widmet sich an zwei Tagen dem Compliance Management im Mittelstand. Hören Sie Vorträge von Compliance-Verantwortlichen aus mittelständischen Unternehmen und großen Familienunternehmen wie ZF, PERI und Festo. Lernen Sie die Sicht der Ermittlungsbehörden aus der Perspektive eines leitenden Staatsanwalts kennen. Erfahren Sie die Sicht von Praktikern, Forschern und Industrievertretern in einer Podiumsdiskussion und diskutieren Sie selbst in Workshops über aktuelle Fragen.
Weiterlesen … Praxisdialog „Compliance im Mittelstand“
Konferenz | 27.09.2016 | Berlin
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Hilfswerft gGmbH und dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. das Event „Social Start-up Night“ am 27. September in Berlin. Das Event ist kostenlos und bietet Einblicke in die deutsche Social Entrepreneurship-Szene.
Weiterlesen … Social Start-up Night mit Pre-Event Social Start-up Challenge
Konferenz | 21.09.2016 | Campus Westend Frankfurt am Main
Ansporn aller CSR- und Nachhaltigkeitsmanager ist, sich der Herausforderung von verantwortungsvollem Umgang mit Umwelt und Gesellschaft zu stellen und daraus ganz konkrete Ziele und Maßnahmen für ihre Unternehmen abzuleiten. Und was inspiriert mehr als gute Beispiele? Best Practice, vorgestellt von ausgewiesenen Experten und Kollegen, steht im Mittelpunkt der Premiere der Fachkonferenz „VERANTWORTUNG“.
Weiterlesen … VERANTWORTUNG – Die Fachkonferenz
Konferenz | 01.08.2016 | Cologne Germany
Nach zwei erfolgreichen Konferenzen in London und Nanjing findet die dritte internationale Konferenz zum Thema CSR, Sustainability, Ethics and Governance mit dem Fokus auf "Sustainability as New Business Paradigm" vom 1. bis 3. August 2016 in Köln statt. Akademiker und Praktiker aus der ganzen Welt werden gebeten ihre Forschungsergebnisse rund um das diesjährige Thema zu präsentieren.
Weiterlesen … 3rd International Conference CSR, Sustainability, Ethics & Governance