Unternehmergeist als zentrale Triebfeder für Kooperation und Entwicklung in Afrika
Forum Wirtschaftsethik Doppelausgabe 2+3/2007
Vierteljahreszeitschrift 15. Jahrgang Nr. 02+03/2007 (ISSN 0947-756X)
wird herausgegeben vom Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik EBEN Deutschland e.V.
In der aktuellen Ausgabe finden Sie:
Editorial |
von Michael Aßländer, Andreas Suchanek und Ulrich Thielemann |
Themen |
Unternehmergeist als zentrale Triebfeder für Kooperation und Entwicklung in Afrika, |
Europa und Afrika als Kooperationspartner – Die Bedeutung der Perspektive, |
|
Ein Paradigmenwechsel ist nötig: Unterstützung von Unternehmergeist statt milder Gaben, |
|
|
Die Förderung von Unternehmergeist in Tansania |
Rolf Kramer: Gesellschaft im Wandel - eine sozialethische Analyse |
|
Potentiale eines Kontinents fördern |
|
BP und sein Engagement in Schwarzafrika, |
|
NEPAD als Selbstbindungslogik: Stärken und Schwächen des "African Peer Review Mechanism", |
|
Gesundheitsmärkte in Afrika: Wirtschaftsethische Perspektiven für die Entwicklungspolitik, |
|
Rezensionen |
Hans H. Hinterhuber und Eric Krauthammer: Leadership – mehr als Management. Was Führungskräfte nicht delegieren dürfen, Elisabeth Göbel: Unternehmensethik, Katrin Grossmann/ Ulrike Hahn/Jana Schröder (Hrsg.): Im Prinzip Nachhaltigkeit. Akteurskonstellationen und Handlungs- spielräume in interdisziplinärer Betrachtung, Norman E. Bowie with Patricia H. Werhane: Management Ethics, |
Stichwort |
New Partnership For Africa's Development (NEPAD) |
Tagungsberichte |
„Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik“ |
„Wirtschaftskriminalität und Ethik“ |
|
Dissertation |
Zur begrifflichen Wahrnehmung der sozialen Verantwortung von Unternehmen, |
Aktuelles |
Memorandum zur Gründung der Arbeitsgruppe Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik |