Benchmark

Workshop | | 10:30 bis 17:30

right. based on science und ClimatePartner erarbeiten mit Ihnen als Teilnehmer/innen gemeinsam an einem Nachmittag sog. Wissenschaftsbasierte Emissionsziele (WBE; engl. science-based targets) als Best-Practice Reaktion auf klimarelevante Chancen und Risiken. 

Die Bedeutung wissenschaftsbasierter Ansätze im Nachhaltigkeitsmanagement nimmt zu: Mit steigenden politischen Bemühungen, die globale Erderwärmung auf max. 2 °C zu begrenzen (Pariser Klimavertrag), verstehen Unternehmen zunehmend die Notwendigkeit “2 °C-kompatibel” zu werden, das heißt ihre Aktivitäten an die Anforderungen des <2 °C-Ziels anzupassen.

Der Anspruch eines wissenschaftsbasierten Ansatzes im Nachhaltigkeitsmanagement ist es, Produkte und Services so bereitzustellen, dass das Unternehmen nicht nur den rechtlichen Anforderungen im Übergang in eine <2 °C-Welt entspricht, sondern dabei auch von den marktwirtschaftlichen Veränderungen profitiert. Die Anpassung von Klimazielen an aussagekräftige Standards ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung.

Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmer/innen ein Verständnis von Wissenschaftsbasierten Emissionszielen (WBE; engl. science-based targets) als Antwort auf die Auswirkungen des Pariser Klimavertrages entwickeln.

Als junges Unternehmen gestaltet right. den Workshop in einer Dynamik, die den Teilnehmern/innen sowohl einen fachlich fundierten, als auch persönlich erlebbaren Zugang zum Thema ermöglicht.

Veranstalter: right. based on science
Zeit: / 10:30 bis 17:30
Ort: Intzestraße 1, 60314 Frankfurt am Main
Kosten:

Der Workshop ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. Für die Teilnahme erheben wir einen Kostenbeitrag von 357,00 Euro (incl. Umsatzsteuer). Der Kostenbeitrag enthält die Seminarunterlagen, Getränke und ein Mittagessen. Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung über info@right-basedonscience.de

Kontakt: Hannah Helmke | www.right-basedonscience.de | info@right-basedonscience.de | +49 (0) 69 67833147

Zurück