Arbeit 4.0 - Wie Digitalisierung ethisch zu lernen ist.
Diskussion | | 19:00 bis 21:00 Uhr
Programm 19:00 Uhr Begrüßung durch Prof. Johannes Rehm (Leiter kda Bayern) 19:15 Uhr Podiumsdiskussion mit: Prof. Peter Heß (TH Nürnberg) Ralf Halbauer (Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene/Bus) Christa Siegler (Direktorin AOK Bayern) Prof. Hans G. Ulrich (FAU Erlangen). Moderation: Susanne Heyer (evangelische stadtakademie nürnberg) 20:45 Wort zum Abend: Pfr. Dr. Roland Pelikan (kda Bayern) ab 21:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Bei dieser Gelegenheit wird das neueste Buch des kda Bayern vorgestellt: R. Pelikan/ J. Rehm (Hg.): Arbeit im Alltag 4.0. – Wie Digitalisierung ethisch zu lernen ist. Beiträge aus betrieblicher, arbeitsmarktpolitischer und theologischer Sicht, LIT-Verlag 2017. Näheres dazu: https://kda-bayern.de/orientierung/publikationen-bestellen/

Veranstalter: | kda - Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern |
Zeit: | / 19:00 bis 21:00 Uhr |
Ort: | Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg |
Kosten: | Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; die Teilnahme ist kostenfrei. |
Kontakt: | Gudrunstr. 33 90459 Nürnberg kda-bayern.de |