Bildungsurlaub: Die Zukunft gestalten mit der Gemeinwohl-Ökonomie - Ethik, Nachhaltigkeit, Unternehmensentwicklung -
Seminar | - | 9.00 - 17.30 Uhr
Es ist eine wesentliche Kompetenz jedes Unternehmens, offen zu sein für Impulse vom Markt und aus der Gesellschaft. Die Wünsche der Mitarbeiter*innen und Kund*innen sowie die Erkenntnisse über den Zustand der natürlichen Ressourcen eröffnen wesentliche Zugänge zu den erforderlichen Innovationen. Bei der Neugestaltung der betrieblichen Logik und Abläufe haben die Mitarbeiter*innen eine zentrale Rolle. Sie müssen diese Neuausrichtung mittragen und selbständig in ihren Funktionsbereichen voranbringen. Dies setzt Bildung, Handlungskompetenz und Überblickwissen in den entsprechenden Gebieten voraus. Dieser Kurs vermittelt Führungskräften und Mitarbeitern einen Überblick über die ökologischen und sozialen Herausforderungen, denen sich ihr Unternehmen gegenübersieht. Mit dem Bezug auf die Modelle ethischer Unternehmensführung, vorwiegend der Postwachstumsökonomie und der Gemeinwohl-Ökonomie, werden die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die sie zur zukunftsfähigen Mit-Gestaltung Ihres Unternehmens befähigen. Lernziele:
• Ganzheitliche Betrachtung von Unternehmen und Geschäftsmodell
• Verbesserte Kompetenz zur Mitwirkung bei Entscheidungen (Empowerment)
• Persönliche Entwicklung zu umfassender Kooperationsfähigkeit
• Vertiefte Kenntnisse über marktwirtschaftliche Zusammenhänge
• Erhöhtes Bewusstsein über die Konsequenzen wirtschaftlicher Handlungen für Natur und Gesellschaft

Veranstalter: | Humanistic Management Practices gGmbH |
Zeit: | - / 9.00 - 17.30 Uhr |
Ort: | Die genaue Adresse wird nach Anmeldung bekannt gegeben. |
Kosten: | Kosten: 345,10 € (290 € zzgl. MwSt.) Anmeldung bei: gerd.hofielen@hm-practices.org |
Kontakt: | Gerd Hofielen Matterhornstr. 47 14129 Berlin E-Mail: gerd.hofielen@hm-practices.org Telefon: +49 (0) 178 236 88 14 Webseite: www.hm-practices.org |