Brexit und die Folgen - Wirtschaftspolitisches Forum
Diskussion | | 18:30 - 21:30
Ein Jahr vor dem angekündigten Brexit sind die Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU in vollem Gange. Worauf müssen wir uns einstellen, wenn im März 2019 der Brexit kommt? Wie wird er sich auf die Freizügigkeit in Europa auswirken, auf Arbeitsplätze beiderseits des Ärmelkanals, Altersversorgung und den Euro? Wir stellen unterschiedliche Perspektiven vor und diskutieren mit einer Reihe von Experten aus Wirtschaft, Kirche und Politik, was in ökonomischer, währungspolitischer und sozialer Hinsicht vom Brexit zu erwarten ist. Wir thematisieren, wie sich die politischen Gewichte in Europa verschieben werden, wer für die Stabilität des Euro Verantwortung übernimmt und wie eine zukunftsfähige Entwicklung Europas gelingen kann.

Veranstalter: | Evangelische Akademie Frankfurt |
Zeit: | / 18:30 - 21:30 |
Ort: | Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main |
Kosten: | Eintritt frei! Um Anmeldung wird gebeten: https://www.evangelische-akademie.de/kalender/brexit-und-die-folgen/ |
Kontakt: | Natalie Marx marx@evangelische-akademie.de |