Corporate Social Responsibility - Kooperationspotenziale für Nonprofits und Unternehmen

Seminar | - | 09.00 - 18.00

Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen? Dieses Thema ist in Deutschland nicht neu, erfährt jedoch aktuell unter den Begriffen Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC) große Aufmerksamkeit. Neben ihrem wirtschaftlichen Kerngeschäft nehmen Unternehmen ihre gesellschaftliche Rolle als »gute Bürger« zunehmend aktiv wahr. Für dieses Engagement sind NPOs attraktive Partner. Eine gelingende Kooperation erfordert jedoch viel Sachverstand und Sensibilität von den beteiligten Partnern. In diesem Seminar soll es zunächst darum gehen, die theoretischen Grundlagen von CSR zu vermitteln. Darauf aufbauend erarbeiten Sie anhand einer Fallstudie mögliche Projekte und diskutieren diese mit auf diesem Gebiet erfahrenen Vertretern aus der Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Dabei wird auch die Frage nach Ethik und sozialer Verantwortung innerhalb von NPOs eine wichtige Rolle spielen. Aus dem Inhalt: o Historische Entwicklung o Ethische Dimensionen unternehmerischer Verantwortung o CSR und Nachhaltigkeitsdebatte o Entwicklungslinien der CRS-Debatte in der Bundesrepublik und der EU o Abgrenzung: Corporate Responsiveness, Nachhaltige Entwicklung, Corporate Social Performance o Share- und Stakeholderbegriff o Drei-Säulen-Modell / triple-bottom-line o Ebenen und Dimensionen von CSR o Compliance-Ansatz (Unternehmens- und Branchenkodizes, Framework Agreements, Multiple Stakeholder Guidelines, Modell-Richtlinien, Ansätze aus dem Nonprofit-Bereich) Umwelt- und Qualitätsstandards und deren Umsetzung (DIN ISO 9000 ff, 14000 ff, 26000, EFQM) Reporting-Ansätze: GRI, Unternehmensansätze, Reporting für NPOs o Citizenship-Ansatz Corporate Volunteering, Corporate Foundation, Corporate Giving, Corporate Partnership, Cause Related Marketing o Evidenzbasierung: Wirkung und Wirkungsmessung, Kennzahlen, Evaluationsansätze und SROI o Green- und Bluewashing o Präsentation und Diskussion ausgewählter Praxisprojekte Schwerpunktthemen:
• CSR in der Theorie (Theoretische Grundlagen, Begriffe und Geschichte, Methoden und Instrumente von CSR, Akteure und Fallbeispiele)
• CSR in der eigenen Organisation (selbstständige Erarbeitung eines Konzepts für Ihre Organisation)
• CSR in der Praxis (Vorstellung und Diskussion der erarbeiteten Konzepte, CSR in NPOs)

application/pdf Programm zum Download
Veranstalter: WWU Weiterbildung gGmbH und Universität Münster
Zeit: - / 09.00 - 18.00
Ort: Königsstr. 47, 48143 Münster
Kosten:

Anmeldung bis 6 Wochen vor Seminarbeginn 1200,00 Euro (ohne Reise- und Übernachtungskosten) Inklusive des 2. Seminarteils am 16.-17. Dezember 2017

Kontakt: WWU Weiterbildung gGmbH Almut Müskens Königsstraße 47 48143 Münster a.mueskens@uni-muenster.de 0251 83-21720

Zurück