11. Wirtschaftsethischer Salon

Veranstaltungsreihe | | 17:30 - 21:00

Das DNWE will sich für die Stärkung der Rolle der Ethik (also der Auseinandersetzung um das richtige und falsche Handeln) in den Entscheidungen von Wirtschaft und Gesellschaft einsetzen. Reicht es aus, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen auseinander zu setzen? Wirtschaftliches Handeln und Wertschöpfung beinhaltet auch die Kunden, die Konsumenten. Wertschöpfung muss bis zu den Konsumenten gedacht werden und wird es auch. Konzepte wie Kundenorientierung, Customer Relationship Management und neuerdings Customer Experience zeigen die Bedeutung, die „König und Königin Kunde“ beigemessen wird. Aber werden diese nicht ununterbrochen über den Tisch gezogen und betrogen (Diesel-Skandal)? Wenn Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext thematisiert wird, gerät es schnell und oft nur zu berechtigt in den Ruf des Greenwashings. Sind die Könige und Königinnen nicht im Grunde schutzbedürftige Wesen – oder tragen auch sie einen Teil der Verantwortung? Gibt es eine Customer Social Responsibility?

Veranstalter: DNWE Regionalforum Berlin
Zeit: / 17:30 - 21:00
Ort: Wohnungsbau Gesellschaft Berlin-Mitte, Dircksenstraße 38
Kontakt: Christian Hofmann Berlin@dnwe.de

Zurück