2 °C-Kompatibilität als Treiber einer bedeutsamen Geschäftsentwicklung

Workshop | | 13:30 bis 18:00

2 °C-Kompatibilität als Treiber einer bedeutsamen Geschäftsentwicklung Unternehmen sind zunehmend mit den Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert, so dass die Notwendigkeit bedeutsamer Antworten auf anstehende Chancen und Herausforderungen zunimmt. Diese beziehen sich auf kurzfristige Angelegenheiten, wie z. B. das Anziehen von Talenten, bis hin zu langfristigen Themen, wie z. B. Investmentstrategien. Dreh- und Angelpunkt des Klimathemas in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ist das Ziel des Pariser Klimavertrages, globale Durchschnittstemperaturen um nicht mehr als 2 °C steigen zu lassen. Wie genau können Unternehmen diese Veränderungen in ihrer Geschäftsentwicklung sinnvoll aufnehmen? Wie gelingt der Schritt von „innovation for the sake of innovation“ zu „innovation for the sake of 2°C-compatibility“?
Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmer/innen ein Verständnis entwickeln, wie ein sensibler Einbezug des Themenkomplexes Klima in die Geschäftsentwicklung bedeutungsvolle Innovation anstoßen kann. Die Teilnehmer/innen werden sich dazu die Hintergründe der 2 °C-Kompatibilität und die Funktionen des Instruments "Wissenschaftsbasierte Emissionsziele" (engl. science-based targets) erarbeiten. Teilnehmer/innen des Workshops sind Unternehmensvertreter/innen, die die wirtschaftliche Relevanz des Klimawandels anerkennen und nun ganzheitliche Ansätze zur Integration der anstehenden klimarelevanten Chancen und Herausforderungen in die Geschäftsentwicklung suchen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Als junges Unternehmen gestaltet right. den Workshop in einer Dynamik, die den Teilnehmern/innen sowohl einen fachlich fundierten, als auch persönlich erlebbaren Zugang zum Thema ermöglicht.

Veranstalter: right. based on science
Zeit: / 13:30 bis 18:00
Ort: Intzestraße 1, 60314 Frankfurt am Main
Kosten:

Der Workshop ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. Für die Teilnahme erheben wir einen Kostenbeitrag von 179 Euro (inkl. Umsatzsteuer). Der Kostenbeitrag enthält die Seminarunterlagen, Getränke und Snacks.

Kontakt: Hannah Helmke | www.right-basedonscience.de | info@right-basedonscience.de | +49 (0) 69 67833147

Zurück