Praxisforum: Business Ethics

Tagung | | 9:45 bis 18:00 Uhr

Werte Ι Verantwortung Ι Wettbewerbsfähigkeit

Im Zuge der Globalisierung spielen die Themen Nachhaltigkeit und Business Ethik eine immer größere Rolle. Durch die zunehmende Digitalisierung und internationale Vernetzung wächst die Transparenz und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, wirtschaftliches sowie ethisches Verhalten ernsthaft und glaubwürdig miteinander zu verknüpfen.

Auf dem Praxisforum Business Ethics am 10. Oktober 2018 in Berlin erfahren Sie von Top-Experten, warum genau jetzt Zeit zum Umdenken ist. Lernen Sie, wie Sie Probleme diagnostizieren, analysieren und Herausforderungen konstruktiv begegnen. 

Sie profitieren von Praxisberichten aus erster Hand und wie Unternehmen aller Größenordnungen mit dem Thema Ethik umgehen. Lernen Sie in Best-Practices, wie Sie eine werteorientierte Führungs- und Kulturentwicklung gewinnbringend bei sich umsetzen. Erwarten Sie sinnstiftende Vorträge und einen spannenden Austausch mit Kollegen und Referenten.

 

Programm

Ab 9.15 Uhr Check-In

9.45 Uhr

Begrüßung durch den Tagungsleiter
Robin Weninger

10.00 Uhr – 10.30 Uhr

Eröffnungsvortrag – Business Ethics – Die Zeit ist reif – 10 Thesen zum Wettbewerbsfaktor Ethik
Christian Thunig

10.30 Uhr – 11.15 Uhr

Kein Luxus! Ethik- und Wertschätzungskultur als unternehmerische Energiequelle
Dr. Frank Döring

11.15 Uhr – 11.45 Uhr

Kaffeepause

11.45 – 12.30 Uhr

Parallele Workshops

Workshop 1:
Wirtschaftsethik im Mittelstand – Ein notwendiges Alleinstellungsmerkmal
Dietrich von Saldern

Workshop 2:
What´s next? Ethische Leitlinien im Rahmen der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz
Robin Weninger

12.30 Uhr – 13.30 Uhr

Mittagessen

13.30 Uhr – 14.15 Uhr

Unternehmenskultur und -werte der Lufthansa Group im Kontext hoch dynamischer Veränderungen

  • Code of Conduct
  • Konsequenz für Führungsmodelle
  • Wirkung auf die Arbeitgebermarke

Monika Rühl

14.15 Uhr – 15.00 Uhr

Wie Sie eine Führungskultur erschaffen, in der Ihre Unternehmenswerte wirklich gelebt werden

  • Von „Ich weiß das schon alles“ zu „Ich lern das jetzt wirklich“. Werden Sie ein Lern-Vorbild!
  • Compliance oder Integrität – oder beides?
  • Mit Transformationalität Unternehmenswerte zum Leben bringen

Michael Timmermann

15.00 Uhr – 15.30 Uhr
Kaffeepause

15.30 Uhr – 16.15 Uhr
Nachhaltigkeit statt Greenwashing – Messbarkeit, Steuerbarkeit und Objektivierung von CSR

  • Bhopal, Sandoz und die Folgen
  • Messbarkeit ist (fast) alles
  • Verantwortung entlang der Lieferkette
  • Warum sich gutes Handeln lohnt

Stefan Haver

16.15 Uhr – 17.00 Uhr
Stay young! Hit re-fresh and re-imagine your business strategy and culture to iterate, innovate or disrupt

  • See what´s happening on the outside – understand the major trends (Supply & Demand macro-Trends Digital, Consumer, Demographics, Socio-Economic, IR 4.0) and its implications on society and industry
  • What´s the impact of AI (the good, the bad and the intelligent?) – Welcome to 2035
  • The Future of Work – from Human Resources to Human Realisation

Oliver van Duüren

17.00 Uhr – 17.45 Uhr
Hat Ethik im Business eine Zukunft?

  • Ist das Leitbild des Ehrbaren Kaufmanns noch aktuell?
  • Ökonomische Gründe für wirtschaftsethische Aktivitäten von Unternehmen
  • Ethik in Unternehmen ist Risikomanagement
  • Was bedeutet Integrität und wie lässt sie sich messen?

Prof. Dr. Christoph Lütge

17.45 Uhr – 18.00 Uhr
Zusammenfassung
Robin Weninger


Mit freundlicher Unterstützung von:

  • Rochus Mummert
  •  
  • Timmermann
 

Medienpartner:

  • Innofact
  •  
  • dnwe
Veranstalter: Handelsblatt Fachmedien GmbH
Zeit: / 9:45 bis 18:00 Uhr
Ort: Design Offices Berlin Humboldthafen
Kosten:
470,05 €, netto 395,00 €
 
Vorzugspreis für Abonnenten
Als Abonnent der Zeitschrift OrganisationsEntwicklung (Print, Online oder App) oder changement (Print, Online oder App) sparen Sie 100 € gegenüber dem Normalpreis. 351,05 €, netto 295,00 €
 
Anmeldung zu den parallelen Workshops. Bitte wählen Sie einen Workshop aus.|Auswahl anzeigen
Kontakt: https://www.fachmedien.de/business-ethics

Zurück