Regionalforum Sachsen
Regionalforum Sachsen (Details)
Kontakt: Dipl.-Kffr., M.A. Stefanie Kast
Tel.: +0049 3583 612 4139 | E-Mail: sachsen@dnwe.de
13. Zittauer Gespräche zur Wirtschafts- und Unternehmensethik
Wirtschaftsethik(en) des Postkapitalismus
Veranstaltung vom 18. bis 19. Oktober 2019 im Zittauer Rathaus
Die Zittauer Gespräche zur Wirtschafts- und Unternehmensethik wurden bereits im Jahre 2006 in einer Kooperation des Internationalen Hochschulinstituts (IHI) Zittau mit dem DNWE ins Leben gerufen. Seither folgen sie dem Anspruch, aktuelle Problemstellungen der wirtschafts- und unternehmensethischen Debatte zu thematisieren. Sie bieten eine Plattform für angeregte Expertengespräche und richten sich sowohl an Wissenschaftler und Studenten als auch an Praktiker.
Einige Impressionen der letzten Tagungen finden Sie unten auf dieser Seite.
Die 13. Zittauer Gespräche werden auch dieses Jahr nicht nur in Kooperation der TU Dresden - IHI Zittau und dem Regionalforum Sachsen des DNWE durchgeführt, sondern finden in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich nachhaltige Wirtschaft "Ethik & Transformation" der Universität Graz statt.
Dem [Call for Papers] für die Zittauer Gespräche können Sie alle weiteren themenbezogenen Informationen entnehmen.
Wir freuen uns auf anregende Beiträge von und Diskussionen mit Ihnen!
Tagungsprogramm
Hier finden Sie den aktuellen Stand des Tagungsprogramms sowie Informationen zum Rahmenprogramm.
Voraussichtlicher Beginn ist am Freitag um 09:00 Uhr. Enden wird die Veranstaltung am Samstag gegen 12:00 Uhr.
Anmeldebereich / Registration
VERLÄNGERUNG Anmeldefrist: Die Anmeldefrist für die Tagung endet am 14. Oktober 2019.
Die Tagungsgebühr beträgt regulär 130,00 €.
Studierende können bei Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung bei Veranstaltungsbeginn die reduzierte Teilnahmegebühr von 40,00 € überweisen.
Die Tagungsgebühr beinhaltet die Tagungsgetränke, die Tagungunterlagen sowie ein gemeinsames Mittag- und Abendessen am 18. Oktober 2019 ohne Getränke. Für Ihre Übernachtung sorgen Sie bitte selbst. Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf dieser Seite weiter unten.
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an M.A. Melanie Arzberger (melanie.arzberger@tu-dresden.de).
Stornierung: Sofern Sie Ihre Teilnahme beim Organisationsteam schriftlich (melanie.arzberger@tu-dresden.de) bis zum 01. Oktober 2019 stornieren, erhalten Sie 80% Ihrer Teilnahmegebühr erstattet. Danach bleiben Ihre Verpflichtungen vollumfänglich bestehen.
Wichtige Hinweise zu den Zahlungmodalitäten: Mit Ihrer Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung der entsprechenden Tagungsgebühr und erst nach Zahlungseingang gilt die Anmeldung als abgeschlossen.
Eine Barzahlung vor Ort ist nicht möglich.
Die Tagungsgebühr überweisen Sie bitte unter exakter Angabe des Verwendungszwecks bis zum 01. Oktober auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: TU Dresden
Verwendungszweck: D-000113 Tagung Zittau, Nachname, Vorname
IBAN: DE52 8504 0000 0800 4004 00
BIC: COBADEFF850
Kreditinstitut: Commerzbank